Unter dem Motto Food, Friends and Faith hat die Freie Missionsgemeinde Oetwil am See eine neue Art entdeckt, wie sie Menschen für Jesus gewinnen kann: die Dinner Church. Ein bis zweimal im Monat lädt die Gemeinde zu einem «Dinner» ein: Ausser Familien und Alleinerziehenden sind auch Einsame, sozial Schwache und Menschen mit Beeinträchtigungen angesprochen. Dinner Church ist ein Modell für das 21. Jahrhundert.

Dinner Church Oetwil a.S.
Eine kontextualisierte, bezahlbare und effektive Weise, Gemeinde zu bauen.
Der Ansatz für die Dinner Church geht zurück auf Jesus. Die Pharisäer und Schriftgelehrten warfen ihm vor: «Dieser nimmt die Sünder an und isst mit ihnen» (Lk 15,2). Offensichtlich tat er das nicht nur einmal, wie etwa bei Zachäus. Er tat es immer wieder. Es ging ihm darum, die verlorenen Sünder zu gewinnen.
In gleicher Weise versammelte sich die neutestamentliche Gemeinde häufig am Tisch, man spricht dabei vom «Agape-Mahl».
Auch heute bildet das gemeinsame Essen eine Brücke, um Menschen mit dem Evangelium bekannt zu machen. Bei verschiedenen evangelistischen Gelegenheiten wie etwa beim Alphalive oder Vertikal-Kurs wurde das mit gutem Erfolg praktiziert. Der Ansatz der Dinner Church geht nun einen Schritt weiter, um für die Menschen des 21. Jahrhunderts Gemeinde zu bauen. Das gemeinsame Essen verbindet über die gesellschaftlichen Unterschiede hinweg. Bewusst geht man Schritte in diese Gesellschaft hinein.
Entdecke den Dinner Church – Ansatz
Deine nächsten Schritte zur Dinner Church
Info-Abend
für Gemeindeleitung und potentiellen Team-Mitgliedern. Nach dem Info-Anlass entscheidet die Gemeindeleitung, ob sie eine Dinner Church einrichten wollen.
Schulung
des Dinner Church Teams. An zwei Abenden besprechen wir die Vision, Konzeptionelle Fragen und organisatorische Umsetzung der Dinner Church.
Gottesdienst
An diesem Gottesdienst wird die ganze Gemeinde mit hineingenommen. Die Predigt beinhaltet eine Schulung für evangelistische Gespräche nach dem Zwiebelschalen-Prinzip.
Entwicklung
Zur Weiterentwicklung empfehlen sich 1-3 Coaching-Gespräche für das Team.
Bist du interessiert ? Nimm hier Kontakt auf:
Oliver Lutz, 076 569 15 86 oder oliver.lutz[äät]bluewin.ch